Sogar der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat schon die zwischenzeitliche Abtretung ukrainischer Gebiete an Russland erwogen. Doch das, was die US-Regierung jetzt vorschlägt, sei aus einem bestimmten Grund für Kiew inakzeptabel, sagt Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff.

ntv.de: Die US-Regierung unter Donald Trump hat der Ukraine laut einem Medienbericht einen Friedensplan vorgelegt. Demnach erkennen die USA die Halbinsel Krim als russisches Territorium an. Die weiteren vier besetzten Gebiete Luhansk, Donezk, Cherson und Saporischschja werden nicht offiziell anerkannt, aber unter russische Kontrolle gestellt. Was halten Sie davon?

Nicole Deitelhoff: Das ist ein Plan, der vor allen Dingen Russland entgegenkommt. Von Russland wird kaum etwas erwartet. Es muss geringe Flächen zurückgeben. Aber größtenteils kann es alles, was es bisher erbeutet hat, behalten. Im Gegenzug gibt es keine erkennbaren Sicherheitsgarantien. Es ist in dem Plan vage von einer europäischen Friedenstruppe die Rede. Aber es wird nicht spezifiziert, wie die genau aussehen soll, welche Rolle die USA darin spielen und wie nachhaltig das ist.

Und ohne glaubhafte Sicherheitsgarantien ist kein dauerhafter Frieden möglich, oder?

Ja. Trumps Friedensplan ist ein Unterwerfungsvertrag. Eigentlich wird die Ukraine aufgefordert, zu kapitulieren - gegenüber einem Gegner, der momentan militärisch stärker ist. Eine dritte Partei, nämlich die USA, wollen sich dabei noch ein paar Rosinen rauspicken. Die USA wollen sich den Betrieb des Atomkraftwerks Saporischschja sichern. Außerdem wollen sie durch den Mineraliendeal den Zugriff auf die Rohstoffe der Ukraine bekommen. Dabei gibt es keine Gegenleistung für die Ukrainer. Trumps Friedensplan belohnt Russlands Aggression. Wenn überhaupt, kann so nur ein fragiler, kurzzeitiger Waffenstillstand erreicht werden. Die Ukraine kann so nicht als sicherer Staat überleben.

[…]

  • Quittenbrot@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    10
    arrow-down
    2
    ·
    2 days ago

    Das positive sehen:

    Trump erreicht, was jahrzehntelang keiner geschafft hat, nämlich Europa aus dem gemütlichen Schlaf zu reißen, sich einfach auf die Amerikaner zu verlassen und selber keine Verantwortung zu übernehmen.

    Dieser Trottel könnte der finale Impuls dafür sein, dass Europa sich tatsächlich mal zusammenrauft, seine Kräfte bündelt und endlich unabhängig von irgendwelchen Großmächten (und solchen, die es sein wollen) wird statt Figuren auf ihrem Schachbrett.

    Wir lernen gerade auf die harte Tour erwachsen zu sein und wenn uns nicht gefällt, wie Russland oder Amerika die Ukraine behandeln möchten, ist es an uns, unseren Kontinent nach unseren Wünschen zu formen.

    • A_norny_mousse@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      edit-2
      1 day ago

      Ich bin bei solchen Aussagen immer hin- und hergerissen; einerseits ist das das einzig Positive das auch ich in dieser ganzen Misere sehe, aber andererseits kann so eine fruchtbar machende Brandrodung auch immer zu noch grösseren Feuern führen. Wiederum andererseits gibt es aber jetzt eh keine andere Wahl und wir haben das Feuer eh nicht gelegt 🤷

      • Quittenbrot@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        arrow-down
        1
        ·
        1 day ago

        Wiederum andererseits gibt es aber jetzt eh keine andere Wahl und wir haben das Feuer eh nicht gelegt

        Eben. Darum Augen zu und durch und das beste draus machen.

    • torrentialgrain@lemm.ee
      link
      fedilink
      English
      arrow-up
      4
      arrow-down
      1
      ·
      edit-2
      2 days ago

      Naja, ob wir es wirklich lernen oder nicht steht mMn noch offen. Es gibt in Deutschland und Europa auch starke Strömungen dagegen.