Wie gehts wie stehts, hat es lange gedauert bis ihr approved wurdet?
Ich nutze feddit meist um in den englischsprachigen Communities zu schreiben, aber hier ist natuerlich auch content immer willkommen :)
Wie gehts wie stehts, hat es lange gedauert bis ihr approved wurdet?
Ich nutze feddit meist um in den englischsprachigen Communities zu schreiben, aber hier ist natuerlich auch content immer willkommen :)
Ich habe mich mal neugierigerweise registriert. Selbst bin ich mit Anfang 30 nicht besonders alt, aber habe oft die Befürchtung, dass ich für meine weltanschaulichen Ansichten besonders von jungen Menschen eher sanktioniert werde, gerade basierend aufgrund meiner Erfahrungen, speziell im deutschsprachigen Reddit. Bei Reddit gab es zumindest die Möglichkeit auf kleinere Nischen-Subs auszuweichen, aber soweit ich Feddit.de verstehe, wäre das hier innerhalb der Instanz nicht so einfach, oder? Gerade r/dezwo fand ich dabei immer recht erfrischend und informativ.
Ist immer schwer zu vergleichen. Je größer die Community, desto toxischer ist alles meiner Meinung nach.
Als Reddit noch viel kleiner war, war auch alles weniger schlimm. Andere Plattformen kann ich nicht vergleichen. Ich nutze nur Xbox, Reddit und Telegram seit einem Jahrzehnt, alles andere war nur kurzfristig oder hab ich aus ethischen Gründen auf meiner Boykott Liste haha
Ich kann nicht genau beschreiben, was mir bei Reddit immer unbehaglich war. Ich denke, dass die großen deutschsprachigen Subs, die alle recht einheitlich moderiert wurden, oft sehr eigenartige und nicht immer nachvollziehbare Regeln aufstellten, die leicht so ausgelegt, dass bei den Moderatoren unbeliebte Ansichten schnell zensiert werden konnten. Ich werde sehen, wie es hier gehandhabt wird, aber ich vermute, dass es sich hier auf die ganze Instanz ausweiten könnte.
Womit machst du dich dann unbeleibt?
Bei manchen Themen vertrete ich keinen progressiven Standpunkt.
Zum Beispiel?
Sozial- und gesellschaftspolitische, aber auch wirtschaftspolitische Themen.
…zum Beispiel?
Einwanderung, Abtreibung, Transgender, Marktwirtschaft, um nur ein paar populäre Stichworte großer Themen zu nennen. Gibt allerdings auch Standpunkte, die so wahrscheinlich nicht einmal von Progressiven vertreten werden bzw. darüber hinausgehen, wie die rechtliche Ehe oder Familienpolitik.